Hier gibt es eine Übersicht zum Jabber.de Server
Das Projekt ist privat, unabhängig, eigenfinanziert und wird zusätzlich über euren freiwilligen Beitrag unterstützt.
Mit eurer Unterstützung wird der Betrieb weiterhin sichergestellt!
- Jabber.de läuft mit aktueller Prosody (stable) Version.
- Die Server befinden sich im Strato Rechenzentrum mit Standort Deutschland.
- ISO 27001 zertifizierte Rechenzentren
- Beide STRATO Rechenzentren sind äußerst energieeffizient, werden mit Außenluft gekühlt und ausschließlich mit CO2-neutralem Strom betrieben.
- Unser Root Server ist in einem hochsicheren Rechenzentrum in Deutschland zu Hause.
Service URL / Host Port
XMPP via TLS jabber.de (Port 443 – IPv4 und IPv6)
BOSH https://jabber.de/http-bind/ oder https://bind.jabber.de (IPv4 und IPv6)
Websocket wss://jabber.de/xmpp-websocket (IPv4 und IPv6)
Tor/Onion uoj2xiqxk25p36wbpufiyuhluvxakhpqum7frembhoiuq7a5735ay3qd.onion (Port: 5222 – IPv4 und IPv6)
Fingerprints:
Gültigkeit
Ausgestellt am: 25.11.2022
Läuft ab am: 23.02.2023
SHA-1:
-
-
-
-
D3:AA:51:02:0E:56:6B:BE:17:34:65:B2:F8:54:39:03:CD:98:3F:31
-
-
-
SHA-256:
-
5B:DB:FF:23:85:A7:17:8B:0B:7F:92:A0:90:84:81:E8:C6:9F:F4:41:46:4D:D7:C6:87:29:8A:58:3F:93:BE:6A
Leistungen / XEPs
- XEP-0163: Personal Eventing Protocol
- XEP-0191: Blocking Command
- XEP-0198: Stream Management
- XEP-0215: External Service Discovery
- XEP-0237: Roster Versioning
- XEP-0280: Message Carbons
- XEP-0313: Message Archive Management
- XEP-0352: Client State Indication
- XEP-0357: Push Notifications
- XEP-0363: HTTP File Upload
Jabber.de bietet dem Anwender die Wahl zur Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (OMEMO/OpenPGP) auf Basis des Jabber Protokoll XMPP.
Server benötigen keine spezielle Unterstützung für OMEMO!
Limits
Nachrichtenspeicher in Chaträumen/MUCs: 20 per default
Maximale Dateigröße für Uploads: 10 MB (insg. 2 GB)
Upload Speicherdauer: 7 Tage
Vorbehaltzeit für Nachrichten: 2 Wochen
Sicherheit
Passwörter werden gehashed auf dem Server gespeichert. Standardmäßig wird das Authentifizierungsverfahren SCRAM-SHA-1 verwendet.
Die DNS-Einträge für Jabber.de können von kompatiblen Clients DNSSEC-signiert verifiziert werden.
Clients können ausschließlich verschlüsselte Verbindungen herstellen. Unverschlüsselte Kommunikation ist nicht möglich.